Viele Dächer sind – wie hier in Edingen – noch nicht mit Photovoltaik-Anlagen belegt. Darin steckt ein großes Potenzial. © Bernhard Zinke
Mit einer Auftaktveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses hat die Gemeinde Edingen-Neckarhausen am Dienstag eine Solaroffensive gestartet. Ziel ist es, auch Privatleute davon zu überzeugen, dass sich Photovoltaik (PV) lohnt, für Umwelt und Klima genauso wie für den Geldbeutel.
Das Potenzial ist nicht zu unterschätzen, wie auch Philip Habel von der Klimaschutz und Energieberatungsagentur (KLiBA) in Heidelberg betont. Die Wichtigkeit privater Anlagen werde auch von der Landesregierung unterstrichen, die seit 2023 für Neubauten eine Photovoltaik-Pflicht eingeführt habe. Erneuerbare Energien leisteten bereits heute mehr als 50 Prozent zur Deckung des Bedarfs. „Das Thema hat einen enormen Schub bekommen“, unterstreicht Vivien Müller, Umweltbeauftragte der Gemeinde Edingen-Neckarhausen.
Mehr erfahren in Mannheimer Morgen, | 14. März 2024