Elektromobilität –
steigen Sie mit ein!
Mobilität ist ein wesentlicher Teil unseres täglichen Lebens, hat aber eine Kehrseite: Der Verkehrssektor sorgt für 20 Prozent der Treibhausgasmissionen in Deutschland und wirkt sich stark auf den Treibhauseffekt aus. Verantwortlich für die klimaschädlichen Verkehrsemissionen ist in bedeutendem Maße der motorisierte Straßenverkehr.
Was tun? Ihr persönlicher Umstieg auf ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr leistet einen Beitrag zur Vermeidung und Verlagerung des Verkehrs. Zur Umsetzung der Verkehrswende gehört auch eine Antriebswende. Dabei ist die Elektromobilität von zentraler Bedeutung – darüber sind sich Wissenschaft, Politik und Hersteller einig.
Elektrisch unterwegs – 5 gute Gründe für Elektromobilität
Umweltfreundlichkeit: Elektromobilität erzeugt keine direkten Emissionen vor Ort und sorgt durch eine Vermeidung von lokalen Schadstoffen für eine Reduzierung der Luftverschmutzung und des CO2-Ausstoßes.
Förderung erneuerbarer Energien: Im Zusammenhang der Elektromobilität bietet der Ausbau erneuerbarer Energiequellen die Chance, Fahrzeuge vorrangig mit grüner Energie zu betreiben. Dies fördert wiederum die Unabhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen und schafft langfristige Ressourcensicherheit.
Energieeffizienz: Durch geringere Energieverluste bei der Umwandlung und Nutzung von Elektrizität sind Elektromotoren effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren.
Kostenersparnis: Die Betriebskosten von elektrischen Fahrzeugen sind pro Kilometer niedriger als jene von Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Zudem sind weitere Kostenersparnisse durch Förderprogramme und Steuervorteile für Elektrofahrzeuge und den Aufbau von Ladeinfrastruktur möglich.
Lebensqualität: In städtischen Gebieten sorgen Elektrofahrzeuge für weniger Lärmbelastung, da sie leiser sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
Elektromobilitätsberatung in der KLiBA
Sie interessieren sich für Elektromobilität oder planen ein Elektroauto anzuschaffen? Sie möchten mehr über private und öffentliche Lademöglichkeiten erfahren oder haben Fragen zu möglichen Förderungen beim Umstieg auf Elektromobilität?
Das Team Elektromobilität berät und informiert Sie – ganz gleich ob als Eigentümerinnen und Eigentümer oder Mieterinnen und Mieter – zu Ihrem individuellem Anliegen rund um das Thema Elektromobilität. Sie erreichen uns zu den KLiBA-Bürozeiten telefonisch oder per E-Mail. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein Video-Gespräch.
Darüber hinaus haben wir feste Zeiten für eine persönliche Beratung in den Räumlichkeiten der KLiBA eingerichtet.
Termine für das Jahr 2025:
- Montagmorgens von 9 bis 10 Uhr am 13. Januar, 10. Februar, 10. März, 7. April, 5. Mai, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 22. September, 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember.
- Mittwochnachmittags von 15 bis 16 Uhr am 15. Januar, 12. Februar, 12. März, 9. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 30. Juli, 27. August, 24. September, 22. Oktober, 19. November, 17. Dezember.
Bitte melden Sie sich bis einen Werktag vor dem Termin telefonisch unter der Nummer 06221 99875-0 oder per E-Mail unter elektromobilitaet@kliba-heidelberg.de an.
„Ihr Wegweiser zur Elektromobilität“ – unser Flyer für Sie als PDF herunterladen.
KLiBA-KONTAKT
Bernhard Bruch Jessica Skowron
Fon 06221 99875-33 Fon 06221 99875-32
elektromobilitaet@kliba-heidelberg.de