Energiewendemarkt präsentiert in Schriesheim Tipps zum Energiesparen

Ein bisschen Harald Lesch, ein bisschen Show: Markus Weber von den „Physikanten“ mit einer der Vorführungen beim Energiemarkt in Schriesheim. © KONSTANTIN GROSS

Schriesheim. Krieg, Wirtschaft, Migration. Energiewende und Klimaschutz haben es derzeit schwer, gegen diese Mammutaufgaben zu bestehen. Dabei hängen doch alle irgendwie zusammen. Und so lassen sich viele vor Ort nicht beirren. „Die Energiewende beginnt nicht in einem Ministerium, sondern auf diesem Platz“, formuliert denn auch Margritt Liedloff von „Energiewende Bergstraße e. V.“ am Samstag.

Es ist die Eröffnung der „allerersten Energiewendemesse an der Bergstraße“, wie sie mit Stolz formuliert. Organisiert vom Energiewende e. V. und den Ökostromern Dossenheim. Auf dem oberen und unteren Schulhof reihen sich mehr als ein Dutzend Stände aneinander: Initiativen, die für Nachhaltigkeit werben, Unternehmen wie die RNV, die sich ihr verpflichtet haben, Ehrenamtliche, die sich dafür engagieren.

Glanzpunkte des Tages sind die Vorträge, wobei das ermüdender klingt als es ist. Vielmehr Blitzlichter auf interessante Themen, konkret, der Situation angepasst und dem Publikum, das auf Stühlen vor der katholischen Kirche lauscht. Aufgelockert durch Einlagen wie die der Physikanten: Etwas Harald Lesch, etwas Show.

Für den schwungvollen Start sorgt Sven Riedler: Der Mitarbeiter der KLiBA Heidelberg trifft den Spirit des Publikums („Wir bleiben beim Klima Du“). Doch von ihm wie überall hier keine Ideologie, sondern Information. Denn: „Wärmepumpe ist keine Sache des Bauchgefühls, sondern von Naturwissenschaft und Technik.“

Riedler spricht fast eine halbe Stunde völlig frei, bezieht sein Publikum ein. Fragt, ob die Zuhörer wissen, welchen Energiebedarf ihr Haus hat. Nur wenige Hände gehen nach oben. Ganz anders bei der Frage nach dem Benzinverbrauch des eigenen Autos. „Ist das nicht erstaunlich?“, formuliert er die Erkenntnis, die das Publikum teilt.

Mehr erfahren in Mannheimer Morgen | 18. Mai 2025