Bild © Evum
Exkursion und Besichtigung von E-Nutzfahrzeugen sowie batteriebetriebenen Werkzeugen und Maschinen in Schönau
Am 4. April 2025 auf dem Bauhof Schönau von 10 bis 11.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu einer Exkursion und Besichtigung von E-Nutzfahrzeugen. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an die Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises, die Interesse an der Nutzung von elektrischen Fahrzeugen und Maschinen im kommunalen Bereich haben.
Elektrofahrzeuge und batteriebetriebene Maschinen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer sparsamen und wartungsarmen Eigenschaften, sondern auch aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und der geringeren Geräuschkulisse. Während einige Kommunen bereits die Vision eines CO₂-freien Pkw-Fuhrparks verfolgen, stehen viele Bauhofleitende vor neuen Herausforderungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit der neuen Mobilität auseinanderzusetzen! Neben einem vollelektrischen Fahrzeug, das im täglichen Einsatz auf dem Bauhof Schönau ist, präsentieren wir Ihnen ein elektrisches Kleinfahrzeug eines deutschen Herstellers sowie aktuelle Transporter-Modelle und elektrische Werkzeuge. Diese werden von zwei regionalen Händlern zur Besichtigung und für kurze Probefahrten bereitgestellt.
Was erwartet Sie?
- Wie gelingt die Umstellung? Impulsvortrag ca. 30 min
- Mitarbeitende des Bauhofs, Fachleute der KLiBA und der AllianZ Smart Urban Logistic, sowie Ansprechpartner von Herstellern und Händlern beantworten gerne Ihre Fragen. Vor-Ort-Begehung, mit dabei:
- EVUM Motors – Leichtes Allrad-Nutzfahrzeug Autowelt Ebert (Hirschberg) – Transporter der Firmen Mercedes Benz und Maxus
- Rufer Landmaschinen (Schriesheim) – Elektrisches Sortiment der Firma Stihl und Mähmaschinen AS Motor
- Hilfestellung auch für kleine Kommunen. Möglichkeit zum kommunalen Austausch
Gemeinsam möchten wir Lösungen für häufig genannte Hürden bei der Beschaffung von elektrischen Nutzfahrzeugen finden, wie zum Beispiel:
- Hohe Anschaffungskosten
- Geringe Bekanntheit von E-Fahrzeugmodellen
- Fehlende Förderung und komplizierte Förderantragsstellung
- Bedenken bei den Mitarbeitenden
- Zu geringe Reichweiten und Allradantrieb für Winterdienste
Informieren Sie sich vor Ort über die verschiedenen E-Nutzfahrzeuge und diskutieren Sie mit Fachleuten aus der Branche. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über die Vorteile und Herausforderungen der Elektromobilität im kommunalen Bereich zu erfahren.
Um uns die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte mit wenigen Klicks an unter:
https://doo.net/veranstaltung/184339/buchung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Elektromobilität-Team – Jessica Skowron und Bernhard Bruch – informiert und berät Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie Unternehmen des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg rund um das Thema Elektromobilität. Wenden Sie sich gerne mit Ihrem individuellen Anliegen an die KLiBA. Telefon 06221 99875-32/-33, E-Mail: elektromobilitaet@kliba-heidelberg.de