Effizient
saniert

Wegen Sanierung geöffnet
Energetische Sanierung zum Anfassen am 23.- 24. September 2023

Sanierte Wohngebäude in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis gesucht!

Mit unserer Aktion „Wegen Sanierung geöffnet“ – ein aktiver Teil der Energiewendetage Baden-Württemberg – werden am 23. und 24. September 2023 die erfolgreichen Energiesanierungen erlebbar. Die engagierten Bewohnerinnen und Bewohner von energetisch sanierten Wohnhäusern in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis öffnen ihre Türen und präsentieren der Öffentlichkeit ihr energiesparendes Zuhause.

Bei kurzen Führungen mit den beteiligten Fachleuten erfahren Interessenten aus erster Hand über energetische Sanierungsmaßnahmen, den verbesserten Wohnkomfort und können wertvolle Praxistipps für eigene Vorhaben mitnehmen. Ziel der Aktionstage ist es, erfolgreiche Energiesanierungen sichtbar zu machen und den Besuchern Anreize für eigene Vorhaben mitzugeben.

 

Wir suchen sie!
  • Sie haben Ihr Wohngebäude zum Effizienzhaus saniert oder mehrere energetische Einzelmaßnahmen durchgeführt?
  • Sie wollen Ihre Erfahrungen mit anderen teilen?
  • Dann machen Sie mit bei den Aktionstagen
 Hier können Sie sich anmelden:

Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2023

Nähere Infos zum Ablauf

Zunächst suchen wir sanierte Wohngebäude im Rhein-Neckar-Kreis. Interessierte Gebäudebesitzer tragen sich in der Anmeldemaske ihre Kontaktdaten, Eckdaten zum Gebäude und zur durchgeführten Sanierung ein. Diese Daten werden von uns geprüft. Wenn sich das Gebäude eignet, werden in einem zweiten Schritt weitere Daten von ihnen abgefragt. Auch den Begehungstermin legen sie selbst fest. Abschließend wird ihr Gebäude auf unserer Onlinekarte dargestellt. Die zukünftigen Besucher können sich so über alle Gebäude und Termin informieren und entscheiden, welche Gebäude sie an den Aktionstagen besuchen möchten.

Was Sie beachten sollten

Einbinden Energieberaters oder Fachmanns:
Am Tag, an dem Besucher ihr Gebäude besichtigen, kommen meist viele Fragen auf. Deshalb ist es sinnvoll den beteiligten Energieberater oder die beteiligte Fachfirma an diesem Tag mit einzubinden. Bitte stimmen sie den Begehungstermin deshalb frühzeitig mit allen Beteiligten ab.

Teilnahmebedingungen

Hierbei handelt es sich um ihre Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung ihrer Angaben und Daten (z.B. Fotos von Gebäude). Genaueres finden sie hier (Download Teilnahmebedingungen)

Rückblick 2022

Unter dem Motto „Energetische Sanierung zum Anfassen“ öffneten private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die ihr Haus ganz oder teilweise energiesparend saniert haben, Ende September 2022 ihre Türen für die Öffentlichkeit. Hier werden teilnehmende Häuser mit Steckbrief“ vorgestellt, die einzelnen Maßnahmen zur energetischen Sanierung aufgeführt und der Energieverbrauch der Häuser dargestellt.

-> FAQ-Bereich (oft gestellte Fragen)
Wer kann mitmachen?

Gebäudebesitzer von Wohngebäuden in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis

Welche Gebäudesanierungen werden gesucht?

Gesucht werden Gebäude, die mindestens drei energetischen Maßnahmen am Gebäude durchgeführt haben. Das können Dämmmaßnahmen sein, der Einbau einer neuen Heizung oder auch die Installation einer PV Anlage.

Wie lange dürfen die Sanierungsmaßnahmen zurückliegen?

Viele Gebäude wurden über die letzten Jahre schrittweise saniert und haben so einen guten Standard erreicht. Die letzte durchgeführte Maßnahme sollte aber nicht mehr als drei Jahre zurückliegen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme?

Es handelt sich um ein Wohngebäude im Rhein-Neckar-Kreis, das komplett zum Effizienzhaus saniert wurde oder an dem mindestens drei Einzelmaßnahmen durchgeführt wurden. Die Maßnahmen sollten einem gewissen energetischen Mindeststandard entsprechen (z.B. Förderkriterien der KFW/BAFA). Über die Eignung entscheidet die KliBA. Der Gebäudebesitzer stimmt den Teilnahmebedingungen zu.

Welche Daten werden vom Gebäude benötigt?

Für die Anmeldung fragen wir folgende Grunddaten des Gebäudes ab:
Anzahl der Wohneinheiten, Baujahr, Durchgeführte Maßnahmen (Angabe von Dämmstoff, Schichtdicke, Angaben zur neuen Heizung etc.)

Weitere Angaben, die wir benötigen sind:

Detaillierte Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen, technische Angaben z.B. U-Werte der Bauteile oder Angaben zur Heizung/PV Anlage etc., End- und Primärenergiebedarf (falls Berechnungen dazu vorhanden sind).

Es werden keine Nachweise benötigt!

Kostet die Teilnahme etwas?

Nein, die Teilnahme ist kostenlos.

Müssen die Sanierungen abgeschlossen sein?

Nein. Die Maßnahmen können auch in der Ausführung sein. Jedoch sollte die Baustelle gefahrlos begehbar sein.

Muss ein Energieberater vor Ort mit dabei sein?

Das ist zu empfehlen, aber kein Muss. Falls Maßnahme in Eigenleistung durchgeführt wurden und keine Berater- oder Fachfirma involviert war, kann davon abgewichen werden.

Welche Räume meines Gebäudes werden von den Besuchern angeschaut?

Das können sie selbst festlegen. Beispielsweise kann auch nur das Gebäude von außen besichtigt werden und z.B. der Heizungskeller.

Müssen sich die Besucher anmelden?

Nein. Eine Anmeldung erfolgt nicht.

Besteht ein Versicherungsschutz für die Besucher?

Nein. Ein besonderer Versicherungsschutz besteht nicht. Falls etwas in ihrem Gebäude beschädigt wird, haftet der Besucher selbst (private Haftpflichtversicherung).

Kann man mehrmals teilnehmen?

Ja selbstverständlich. Dies können sie bei der Anmeldung angeben, sodass die erneute Eingabe ihrer Gebäudedaten und deren Prüfung entfällt.

Noch Fragen?
Senden Sie gerne eine E-Mail an effizientsaniert@kliba-heidelberg.de

 

Renovieren und Bauen - Dächer
Fenster erneuern
Wärmedämmung Planung