Gut informiert –
Klima-Nachrichten
aus der Region
„Da wird es quietschen“
Kreis und Kommunen setzen Kooperation beim Klimaschutz fort – Andre Baumann, Staatssekretär im Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, fordert Flächen für Windkraft und Photovoltaik
„Auch durch kleine Eingriffe kann man Energie sparen“
Die Energiekrise macht vielen Menschen Angst. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat die Heidelberger Klimaschutzagentur (KLiBA) viel zu tun. Aber was genau rät man dort den Bürgern? Darüber hat SWR Aktuell mit dem Geschäftsführer der KLiBA Dr. Klaus Keßler gesprochen.
Green Nudging: Schneller Hebel für mehr Klimaschutz
Mitarbeitenden ohne Verbote oder Belohnungen dabei zu helfen, im Betrieb Ressourcen zu schonen und sich klimafreundlich zu verhalten, war das Ziel des Projekts Green Nudging. 40 Unternehmen haben in drei Bundesländern Nudges in der Praxis ausprobiert und Daten gesammelt. Das Potenzzial ist groß.
Energie und Klimaschutz an Schulen: Jetzt für das Schuljahr 2022/2023 anmelden!
Das seit 2010 laufende und erfolgreiche Projekt „Energie und Klimaschutz an Schulen“ ist weiterhin von großer Bedeutung und steht erneut in den Startlöchern. Gemeinsam mit den Schulen blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Die Anmeldung bis zum 18. Juli 2022.
„Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“
Es sei nur Zufall, dass in Ladenburg an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das Thema Photovoltaik (PV) thematisiert wurde, betonte Bürgermeister Stefan Schmutz am Dienstag in seinem Grußwort zur Veranstaltung „Klimaschutz mit Ah – PV in Ladenburg“, zu dem das Deutsche Wirtschaftsministerium in den Domhof eingeladen hatte.
Weil der Blick von außen hilft
Kosten senken, Klima schützen: Mit dieser Zielvorgabe ist in den kommenden Wochen die „Energiekarawane Gewerbe“ in Schriesheim unterwegs. Das Beratungsprojekt „Das letzte Kamel macht das Licht aus“ ist wieder einmal am Start und will für Unternehmen in der „KEFF“-Region Rhein-Neckar Impulse setzen zum Energiesparen.
Sanierte Wohngebäude in Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis gesucht
Jetzt zum Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ am 24. und 25. September bis zum 4. Juli 2022 anmelden und Sanierungserfolge vorstellen. Eigentümer können ihr energiesparendes Zuhause präsentieren, Fachleute ihr Angebot und die von ihnen betreuten Bauvorhaben vorstellen.
Brühler Arbeitsgemeinschaft: Klimaschutz gelingt nur gemeinsam
Natürlich markiert die Auftaktveranstaltung für die Brühler Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz nun nicht die große Weggabelung, ab der im Kampf gegen die allgemeine Erwärmung alles besser wird. Die 40 Bürger, die dabei waren, sind ein ermutigendes Signal. Bild Lenhardt
Alle müssen helfen, damit die Erde kein Fieber hat
Lußhardtschule in Neulußheim – Sven Riedner von der KLIBA – Klimaschutzagentur des Landkreises – bringt Kindern der Klassenstufe drei die Folgen der CO-Anreicherung mit Versuchen vor Augen. Bild Lenhardt
Solarenergie jetzt und künftig!
Das Photovoltaik-Netzwerk Rhein-Neckar belebte im Wesentlichen während der letzten drei Jahren den Zubau von Photovoltaik in der Region Rhein-Neckar. Bild: Gemeinde Reilingen
Durchstarten in der betrieblichen Elektromobilität
Die Integration von E-Autos in die betrieblichen Abläufe, technische Herausforderungen und rechtliche Hürden stehen im Mittepunkt einer neuen Workshop-Reihe der KLiBA in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis. Bild: Umweltministerium Björn Hänssler
Spatenstich beim Neubau des Nahwärmenetzes in Heddesheim
EU fördert Projekt – Deutliche CO2-Reduzierung ab 2023. Heddesheims Bürgermeister Michael Kessler spricht beim Spatenstich für den Neubau des Nahwärmenetzes. Bild: Kreutzer
KfW-Förderstopp für energieeffiziente Bestandsgebäude aufgehoben
KfW-Förderung für energieeffiziente Bestandsgebäude geht weiter.
Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erhalten wieder bis zu 50 Prozent Förderung für umfassende energetische Sanierungen. Bild: Zukunft Altbau
Bammental hat den Platz an der Sonne
In den vier Kommunen des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckargemünd (GVV) haben Photovoltaikanlagen bei optimalen Bedingungen inzwischen eine Gesamtleistung von bis zu 9419 Kilowatt. Bild Frenzel
Dem Stromverbrauch auf der Spur
Neuntklässler der Hemsbacher Carl-Engler-Realschule berechnen beim Projekt „Energie und Klimaschutz“ ihren „Ökologischen Fußabdruck“. Bild: Carl-Engler-Realschule
„Müssen unsere Bemühungen intensivieren“
In großer Einigkeit hat der Kreistag in der letzten Sitzung des Jahres ein neues Klimaschutzkonzept verabschiedet. Es soll den Rhein-Neckar-Kreis dabei unterstützen, die Treibhausgasemissionen rasch herunterzufahren…
Neue Förderung Elektromobilität: BW-e-Solar-Gutschein
Ab dem 1. Dezember 2021 fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg diese Entwicklung mit dem BW-e-Solar-Gutschein.
Photovoltaik-Pflicht ab 2022 in Baden-Württemberg
Start mit neuen Nichtwohngebäuden und Parkplätzen. 60 Prozent der Stellplatz- und Gebäude-Dachflächen sind zu belegen
Bild: Umweltministerium, Björn Hänssler
Photovoltaik und Elektromobilität – Eigene Energie volltanken!
Bei der Online-Veranstaltung am 7. Dezember 2021 geht es um das Potential der Photovoltaik und Elektromobilität in unserer Region. Bild: Der Carport mit Solarpanels eines Familienhauses in Wieblingen.
Vorsicht bei dubiosen Angeboten. KLiBA warnt vor betrügerischen Anrufen zu kostenfreier Photovoltaik-Beratung
So sieht eine Familie aus, die mit ihrer Photovoltaik-Anlage zufrieden ist. Wer dagegen auf Betrüger hereinfällt, dürfte damit wenig Freude haben. Bild: keskin-arts
Bürgermeister: Durchschnitt ist nicht genug
Was hat die Stadt schon für den Klimaschutz getan und was gedenkt sie weiter zu tun? Diese Frage treibt Stefan Geißler um, der für die Grünen im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises sitzt. Bild Klaus Meyer
Energiekarawane für Gewerbe startet in Dossenheim
Vom 8. Oktober bis zum 19. November 2021 zieht die Energiekarawane durch die Gemeinde an der Bergstraße. Das Herzstück der Energiekarawane ist der kostenlose KEFF-Check (Energiecheck) vor Ort in den Betrieben der Gemeinde.
Energiekarawane für Gewerbebetriebe in Wiesloch
Vom 21. September bis 5. November 2021 macht die Energiekarawane in der „Oase“ Wiesloch halt. Oberbürgermeister Dirk Elkemann lädt alle kleinen und mittleren Unternehmen seiner Stadt zu einem kostenfreien KEFF-Check ein. Bild Stadt Wiesloch
WIE KÖNNEN WIR SIE
UNTERSTÜTZEN?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre maßgeschneiderte Beratung.