Der Anteil von russischen Gaslieferungen nach Deutschland ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dies steht im direkten Zusammenhang mit dem zu zögerlichen Ausbau der erneuerbaren Energien und dem viel zu langen Festhalten an fossilen Brennstoffen.
Energiespartipps
Gebäudesanierung – der richtige Zeitpunkt
Kommt das Gerüst für den neuen Putz sowieso, lohnt sich auch eine energetische Sanierung einzuplanen. Eine energetische Sanierung von Altbauten verbessert den Wohnkomfort und ist bei guter Planung auch wirtschaftlich sinnvoll.
Fenster – Durchblick schaffen
Fenster erlauben den „Durchblick“. Sie sind aber meist Schwachstellen im Wärmeschutz eines Hauses. Auch wenn ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden ist, sollten die Fenster, die älter als 25 bis 30 Jahre sind, erneuert werden. Bild: KEA
Smart heizen, bares Geld sparen
Steigende Strom- und Heizkosten sind ein guter Anlass das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere beim Heizen schlummert oft ein großes Einsparpotential. Bild: KEA
Dämmung von geneigten Dächern
Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Von allen Bauteilen ist das Dach am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Bild KEA
Behagliches Wohnen durch Wärmeschutz
Da jeder Mensch ein anderes Empfinden hat, gibt es eigentlich keine festen Werte für die Behaglichkeit. Wesentliche Bedingungen für ein behagliches Wohnklima sind relative Luftfeuchtigkeit, … Bild: KEA
Wärmeschutz im Altbau – Es gibt viel zu tun
Planen Sie Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Haus? Dann denken Sie daran, die Gelegenheit zu einer Verbesserung des Wärmeschutzes und der Haustechnik zu nutzen.
Alte Mauern mit jungem Energie-verbrauch
Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen.
Schimmel vermeiden durch richtiges Lüften und Sanieren
Mit Schimmel in Gebäuden ist nicht zu spaßen. Ist der ungesunde Mitbewohner einmal da, lässt er sich oft nur schwer entfernen. Richtiges Lüften und Heizen halten den Pilz fern. Bild: Regine Szewzyk, Bundesumwetamt
Festtage-Beleuchtung
In der Advents- und Weihnachtszeit 2021 werden nach Angaben des Energieversorgers „LichtBlick“ rund 19,5 Milliarden Lämpchen deutsche Haushalte erhellen… Mit einigen Energiespartipps können Sie den Stromverbrauch senken …
Energie-Spartipps für den Winter
In einer gut gedämmten Wohnung lebt es sich behaglicher, als wenn es überall zieht. Damit es drinnen angenehm warm ist, muss aber nicht jeder Raum auf Höchsttemperatur geheizt werden. Die KLiBA hat für Sie ein paar Tipps zusammengestellt.
Elektro-Mobilität
„Ein E-Auto ist klimaschädlicher als ein Verbrenner.“
Das stimmt so nicht! …Mit jedem gefahrenen Kilometer gleichen E-Autos die hohen CO2-Emissionen der Produktion, denn im Fahrbetrieb sind sie emissionsfrei unterwegs.